


EIN FABRIKGEBÄUDE unweit vom Alten Bahnhof und dem heutigen Festspielhaus entstand 1908. Die Batschari Zigarettenfabrik stand für den Beginn der industriellen Phase in Baden-Baden.
Das diese Zigarettenfabrik, im neoklassizistischen Stil, unweit vom Alten Bahnhof entstanden ist, war kein Zufall. Die meisten Gäste der Stadt reisten am Alten Bahnhof an. Viele Menschen rauchten und schon bei der Ankunft der europäischen Gäste, sah man das imposante Gebäude.
Viele Arbeiter profitierten von der Zigarettenfabrik Batschari und in mühevoller Handarbeit wurden hier die Zigaretten für den Weltmarkt produziert.
Der schwere, süßlich-klebrige Duft, der dem Riesenkomplex der Fabrik Batschari zwischen Balzenbergstraße und Mozartstraße entströmte, begleitete jahrzehntelang die Bewohner dieses Viertels.
Sie wohnen in einer
Zigarettenfabrik
inmitten der Stadt
BATSCHARI ZIGARETTENFABRIK

HEUTE trifft Industriegeschichte auf Welterbe. 2008 wurde die Batschari Manufaktur zu stilvollen Wohnungen umgebaut und nennt sich seither „Batschari Palais Baden-Baden“.
Der einzigartige Charme des Batschari Palais in prominenter Lage zum Festspielhaus begeistert mit seinem eleganten Charme und gehört sicherlich zu einem der beeindruckenden Gebäude der Stadt.
Von hier aus erreichen Sie das Festspielhaus Baden-Baden zu Fuß innerhalb von 3 Minuten. Ihr Fahrzeug parkt sicher in der hauseigenen Tiefgarage.
Unsere Wohnungen genießen einen ausgezeichneten Ruf. Ob Tatort-Regisseur oder Geigenspielerin der Berliner Philharmoniker - wir sind auf Ihren Aufenthalt bestens vorbereitet.
Mit Wasch-Trockner, Soundbar, Smart-TV und komplett ausgestatteten Küchen, finden Sie hier zahlreiche Kleinigkeiten, die unsere Wohnungen zu Ihrem Zuhause machen. Aber nicht irgendwo - sondern hier in Baden-Baden.

EIN FABRIKGEBÄUDE unweit vom Alten Bahnhof und dem heutigen Festspielhaus entstand 1908. Die Batschari Zigarettenfabrik stand für den Beginn der industriellen Phase in Baden-Baden.
Das diese Zigarettenfabrik, im neoklassizistischen Stil, unweit vom Alten Bahnhof entstanden ist, war kein Zufall. Die meisten Gäste der Stadt reisten am Alten Bahnhof an. Viele Menschen rauchten und schon bei der Ankunft der europäischen Gäste, sah man das imposante Gebäude.
Viele Arbeiter profitierten von der Zigarettenfabrik Batschari und in mühevoller Handarbeit wurden hier die Zigaretten für den Weltmarkt produziert.
Der schwere, süßlich-klebrige Duft, der dem Riesenkomplex der Fabrik Batschari zwischen Balzenbergstraße und Mozartstraße entströmte, begleitete jahrzehntelang die Bewohner dieses Viertels.
Sie wohnen in einer Zigarettenfabrik inmitten der Stadt
BATSCHARI ZIGARETTENFABRIK



Der größte Arbeitgeber der Stadt mit bis zu 2.000 Mitarbeitern



HEUTE trifft Industriegeschichte auf Welterbe. 2008 wurde die Batschari Manufaktur zu stilvollen Wohnungen umgebaut und nennt sich seither „Batschari Palais Baden-Baden“.
Der einzigartige Charme des Batschari Palais in prominenter Lage zum Festspielhaus begeistert mit seinem eleganten Charme und gehört sicherlich zu einem der beeindruckenden Gebäude der Stadt.
Von hier aus erreichen Sie das Festspielhaus Baden-Baden zu Fuß innerhalb von 3 Minuten. Ihr Fahrzeug parkt sicher in der hauseigenen Tiefgarage.
Unsere Wohnungen genießen einen ausgezeichneten Ruf. Ob Tatort-Regisseur oder Geigenspielerin der Berliner Philharmoniker - wir sind auf Ihren Aufenthalt bestens vorbereitet.
Mit Wasch-Trockner, Soundbar, Smart-TV und komplett ausgestatteten Küchen, finden Sie hier zahlreiche Kleinigkeiten, die unsere Wohnungen zu Ihrem Zuhause machen. Aber nicht irgendwo - sondern hier in Baden-Baden.